Lenkung

Die Lenkung wird durch Drehen des Lenkrades betätigt und führt zur Richtungsänderung des Fahrzeuges. Man unterscheidet zwischen der Drehschemellenkung mit einem und der Achsschenkellenkung mit zwei Drehpunkten. Erfunden von Karl Benz (1890) und angewendet in seinen ersten Kraftwagen, sorgt sie für das Schwenken der Räder, während ein Lenktrapez für den nötigen Vorteilswinkel zuständig ist. Das Trapez besteht aus jeweils zwei am Achsschenkel der Lenkbaren Räder angebrachten Spurstangenhebeln und aus der Spurstange. Die möglichst exakte Lenkbewegung vom Lenkrad auf die Räder zu übertragen, ist die Aufgabe des Lenkgetriebes. Ihm haben wir es zu verdanken, wenn wir mit wenig Kraft die Räder drehen können (aufgrund des Untersetzungsverhältnisses). Von einem Lenkeinschlag zum anderen sind mehrere Drehungen des Lenkrades notwendig.

Die gebräuchlichste Lenkung ist die Zahnstangen-Lenkung. Ein an der Lenksäule befestigtes Zahnrad ist mit einem Gelenk versehen und greift wie ein Ritzel in eine querliegende Zahnstange, die beim Drehen der Lenkung seitlich verschoben wird. Die Spurstange ist hier an beiden Enden der Zahnstange über ein Kugelgelenk angeschlossen und bewirkt den entsprechenden Einschlag der Räder, je nach Drehrichtung nach rechts oder nach links.

Neben den verschiedenen Lenkungsvarianten (Schnecken-Lenkung, Rollenfinger-Lenkung, Spindel-Lenkung) spielt noch die Kugelumlauflenkung eine Rolle. Hier wird die Drehbewegung der Lenksäule nicht auf Zahnstangen und über Lenkgestänge übertragen, sondern über eine Spindel oder Lenkschraube und die Lenkmutter auf ein Schnecken- oder Schraubengelenkgetriebe. Es tritt keine gleitende Reibung, sondern rollende Reibung auf.

Je mehr die Achse belastet wird, desto größer sind die erforderlichen Lenkkräfte. Um diese zu verringern, verwendet man Lenkhilfen, die bei Personenwagen hydraulisch wirken.

Die Bestandteile der mechanischen Lenkung:

  • Lenkrad
  • Lenksäule
  • Lenkgetriebe
  • Umlenkhebel
  • Lenkungsdämpfer
  • Lenkbegrenzer
  • Spurstangen
  • Achskörper
  • Achsschenkel mit Lenkbolzen oder Kugelgelenk